Wanderer in der Porphyrlandschaft bei Brachwitz.
Foto: C. Dähre
Am 17. Februar wurde im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes Naturpark „Unteres Saaletal e.V.“ eine Winterwanderung unter Leitung von Dr. Gerd Villwock durchgeführt. Die mehr als 50 Teilnehmer erlebten die vielfältige Porphyrkuppenlandschaft zwischen Brachwitz, Gimritz und Friedrichsschwerz.
Prägend sind hier neben einer interessanten Naturausstattung besonders die zahlreich vorhandenen Objekte der historischen Kulturlandschaft. Bauernstein und Domäne in Brachwitz, Dorfkirche und Bauerngehöfte in Gimritz sowie Denkmal und historischer Windmühlenberg in Friedrichsschwerz waren interessante Exkursionspunkte.
Besonders beeindruckend war der heute wassergefüllte ehemalige Steinbruch auf dem Lerchenhügel, ein Standort, der einen weiten Rundblick in das Naturparkgebiet ermöglicht. In Gimritz bestand die Möglichkeit eines kleinen Imbisses und des Erwerbs von landwirtschaftlichen Produkten auf dem Gelände eines zukünftig hier geplanten Hollandladens.
Am Bauernstein in Brachwitz. (Bildautor: C. Dähre)