Mit dem Förderprogramm NaturWasserMensch des Landes Sachsen-Anhalt konnte Ende 2024 eine aus 11 Säulenpappel bestehende Pappelreihe in Zaschwitz aufgeforstet und umgebaut werden. Die Trockenheit der vergangenen Jahre, sowie das Alter der Säulenpappeln führte vermehrt zum Absterben der Bäume. Die Maßnahme diente dazu dem Verlust von potenziellen Horststandorten entgegenzuwirken und die Habitatausstattung für den Rotmilan langfristig zu sichern. Darüber hinaus dienen Baumreihen als Schutz gegen Winderosion und als Biotopverbundelement. Neben den Aspekten des Artenschutzes und des Biotopverbundes wertet die Pappelreihe das Landschaftsbild erheblich auf, wodurch dem Ziel des Naturschutzes und der Landschaftspflege zur dauerhaften Sicherung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie des Erholungswertes von Natur und Landschaft Rechnung getragen wurde.
Das Mobile Wald- und Gewässerlabor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellte dem Naturpark Unteres Saaletal 2024 Mittel für die Umweltbildung und...