Die Wetterstatistik des Jahres 2025 Hier können Sie nach Monaten geordnet das Wetter im Naturpark...
Infothek
News und Informationsangebote
Treffen zwischen Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und den Trägern der Naturparke Sachsen-Anhalts
3. Juli 2025 | Aktivitäten
Das jährliche Treffen zwischen dem Minister für Wissenschaft, Energie, Klima-schutz und Umwelt des Landes...
Naturparkpräsentation zum Kommunalen Umwelttag in Halle
28. Mai 2025 | Aktivitäten
Am 24. Mai fand auf dem halleschen Marktplatz wieder der jährlich begangene Kommunale Umwelttag statt. Hier...
Einweihung Naturpark-Spiel in Ilberstedt und Schutzhütte am Wipperradweg
26. Mai 2025 | Aktivitäten
Am 26.05.2025 konnten gleich zwei Projekte feierlich eingeweiht werden: Das Naturpark-Spiel in Ilberstedt...
Naturpark – Spiel in Ilberstedt
26. Mai 2025 | Projekte, Umweltbildung
Ein Naturpark - Spiel für Illberstedt Innerhalb des Naturparkgebietes gibt es eine Vielzahl von Lehrpfaden,...
Wir sind Teil einer großen Familie – am 24.05. ist der Europäische Tag der Parke
24. Mai 2025 | Aktivitäten
Wir sind Teil einer großen Familie Unser Bündnis vereint 141Nationale Naturlandschaften (NNL) und besteht...
Frühjahrswanderung im Naturpark Unteres Saaletal – Kunst, Kultur und viel Natur vor den Toren der Stadt Halle
20. Mai 2025 | Aktivitäten
Die Frühjahrswanderung des Naturparks Unteres Saaletal führte Wanderfreunde und Naturinteressierte am 10....
Ehrenamt im Naturpark – Danke!
9. Mai 2025 | Aktivitäten
Etwas Sinnvolles tun, neue Menschen kennen lernen, Spaß haben, die Umwelt aktiv mitgestalten, neue Ideen...
Kleine Frühjahrswanderung in Müllerdorf
6. Mai 2025 | Aktivitäten
Wie in jedem Jahr fand die vom Naturpark Unteres Saaletal unterstützte kleine Frühjahrswanderung des Museums...
Salzlandradeltag in Brumby
6. Mai 2025 | Aktivitäten
Am 04.05. fand der 10. Salzlandradeltag in Brumby statt Es war eine gelungene Veranstaltung, in diesem Jahr...
Erneuerung der Informationstafeln auf der Schlackenhalde in Rothenburg
29. April 2025 | Projekte, Regionalentwicklung
Als historisches Zeugnis aus der Zeit der Kupferverhüttung ist die Schlackenhalde in Rothenburg (Saale)...
MDR Beitrag zur Streuobstwiese in Pobzig
28. April 2025 | Aktivitäten
Diese Streuobstwiese in Pobzig rettet Obstsorten Zum Streuobstwiesentag am 25.04.2025 hat der Mitteldeutsche...
Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer am Wipperradweg
24. April 2025 | Projekte, Tourismus
Errichtung einer Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer am Wipperradweg Anfang 2025 wurde direkt am...
Umbau einer überalterten Pappelreihe am Luisengraben in Neutz
24. April 2025 | Naturschutz, Projekte
Mit dem Förderprogramm NaturWasserMensch des Landes Sachsen-Anhalt konnte Ende 2024 eine aus 10...
Einweihung der erneuerten Infotafeln auf der Schlackenhalde in Rothenburg am 13. April
22. April 2025 | Aktivitäten
Als historisches Zeugnis aus der Zeit der Kupferverhüttung ist die Schlackenhalde in Rothenburg (Saale)...
Schutzhütte am Wipperradweg wurde fertiggestellt
10. April 2025 | Aktivitäten
Am 09.04.2025 konnte die Schutzhütte am Wipperradweg fertiggestellt werden Die Lage der Schutzhütte ist...
Kuhschellenwanderung 2025
7. April 2025 | Aktivitäten
Die gemeinschaftlich vom Förderverein Kultur und Geschichte Döblitz und dem Naturpark Unteres Saaletal...
Informationen zur Anleinpflicht für Hunde
3. März 2025 | Aktivitäten
Wildtierschutz - Übernehmen Sie Verantwortung und führen Sie ihren geliebten Vierbeiner an der Leine...
Verhalten in Schutzgebieten
3. März 2025 | Aktivitäten
Bist du schon einmal durch ein Schutzgebiet gelaufen und hast dich gefragt, welche Regeln gelten hier...
Das Mobile Wald- und Gewässerlabor
5. Februar 2025 | Projekte, Umweltbildung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellte dem Naturpark Unteres Saaletal 2024 Mittel für die Umweltbildung und...
Naturpark- Entdecker-Westen
4. Februar 2025 | Projekte, Umweltbildung
Die vom Verband Deutscher Naturparke entwickelten Entdeckerwesten sind mit allen wichtigen...
Umbau einer überalterten Pappelreihe in Zaschwitz
4. Februar 2025 | Naturschutz, Projekte
Mit dem Förderprogramm NaturWasserMensch des Landes Sachsen-Anhalt konnte Ende 2024 eine aus 11 Säulenpappel...
Vorbereitungen für den 10. Salzland-Radeltag laufen auf Hochtouren
28. Januar 2025 | Aktivitäten
10. Salzland-Radeltag 2025, Sonntag, den 04.05.2025, Zielort: Gelände von Energie Mittelsachsen ...
Saaleradweg vom ADFC ausgezeichnet: Ein Paradies für Radfahrer
22. Januar 2025 | Aktivitäten
Der Saaleradweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) auf der CMT in Stuttgart mit drei von...
2025 Milan-Post
13. Januar 2025 | Newsletter
Aktuelles aus dem Naturpark Unteres Saaletal Unser quartalsweise erscheinendes Informationsblatt mit...
2024 Wetterstatistik
4. Januar 2025 | Wetterstatistik
Die Wetterstatistik des Jahres 2024 Hier können Sie nach Monaten geordnet das Wetter im Naturpark...
Aushub für neue Schutzhütte am Wipperradweg
28. November 2024 | Aktivitäten
Trotz des stürmischen Wetters am Donnerstag begannen die Vorarbeiten für die Errichtung der neuen...
Der Aussichtspunkt Schlackenhalde konnte durch Gelder des Saalekreises gepflegt werden
28. November 2024 | Aktivitäten
Am 27.11.2024 wurde die erfolgte Maßnahme zur Freistellung des Aussichtspunktes an der Schlackenhalde in...
Pflegemaßnahme am Aussichtspunkt Schlackenhalde in Rothenburg (Saale)
30. Oktober 2024 | Naturschutz, Projekte
Der Aussichtspunkt Schlackenhalde konnte durch Gelder des Saalekreis gepflegt werden. Dem Naturpark Unteres...
Eröffnung der Landtagsausstellung der Naturparke am 22. Oktober 2024
25. Oktober 2024 | Aktivitäten
Präsentation der Naturparke Sachsen-Anhalts Am Abend des 22.10.2024 eröffnete Vizelandtagspräsidentin Keding...