Am 11.09.2023 wurde die neue Informationstafel am Alten Friedhof in Cölbigk eingeweiht Ein wichtiges...
Infothek
News und Informationsangebote
2023 Milan-Post
11. September 2023 | Newsletter
Aktuelles aus dem Naturpark Unteres Saaletal Unser quartalsweise erscheinendes Informationsblatt mit...
Tagung „Gelingende Kooperation“ am 01. und 02.09.2023
5. September 2023 | Aktivitäten
Fachtagung "Gelingende Kooperationen" der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt Vom 1. bis 2. September fand...
2023 Wetterstatistik
5. September 2023 | Wetterstatistik
Die Wetterstatistik des Jahres 2023 Hier können Sie nach Monaten geordnet das Wetter im Naturpark...
Blumenzwiebel-Sammelaktion
15. August 2023 | Aktivitäten
Ein erstes Projekt auf der Plattform Regiocrowd Die Plattform Regiocrowd hat ihren Ursprung im Naturpark...
Tomaten- und Hoffest in der Ökostation Neugattersleben
14. August 2023 | Aktivitäten
Tomatenfest in der Ökostation Neugattersleben Am 12.08. 2023 fand das Tomaten- und Hoffest in der Ökostation...
Ein Insektenhotel für Döblitz
8. August 2023 | Aktivitäten
Der Naturpark Unteres Saaletal kann durch Sponsoring des mitteldeutschen Energieversorgers MITGAS ein...
Einweihung Informationstafel Schlüsselstollen
9. Juni 2023 | Aktivitäten
Am 09.06.2023 konnte die Informationstafel Schlüsselstollen in Friedeburg eingeweiht werden. Die...
Filme: ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl
7. Juni 2023 | Aktivitäten
Filmprojekt Im Mai diesen Jahres wurde durch den Lokalsender kulturmdTV des Landes Sachsen-Anhalt ein...
Mit WildLand Vielfalt pflanzen!
7. Juni 2023 | Aktivitäten
Mit WildLand Vielfalt pflanzen! Der eklatante Rückgang der Artenvielfalt (Tiere und Pflanzen) gehört mit dem...
Zwischen Sputinesburg und Skisprungschanze – Unterwegs um Rothenburg
7. Juni 2023 | Aktivitäten
Die Frühjahrswanderung des Naturparks Unteres Saaletal führte Wanderfreunde und Naturinteressierte am 3....
Erlebnisbereich Sputinesburg in Rothenburg
3. Juni 2023 | Projekte, Tourismus
Erlebnispfad im Bereich der Sputinesburg in Rothenburg Im Jahre 2021 wurde ein historischer Erlebnispfad im...
Kleine Frühjahrswanderung in Müllerdorf
16. Mai 2023 | Aktivitäten
Kinder entdecken die Natur rund um Zappendorf Schon seit vielen Jahren pflegt der Naturpark Unteres Saaletal...
Arten und Orte, wahrnehmen – Wanderausstellung
15. Mai 2023 | Aktivitäten
„Als ob Kunst nicht auch Natur wäre und Natur Kunst!“ (Christian Morgenstern) Die Wanderausstellung, die im...
Gemeinschaftsaktion Ausstattung Wipper Radweg
5. Mai 2023 | Aktivitäten
Einweihung Sitzbänke Wipper Radweg Am Wipper Radweg bei Aderstedt Richtung Cölbigk konnten erfolgreich Bänke...
Aufforstung und Umbau Pappelreihe Gimritz
24. April 2023 | Naturschutz, Projekte
Mit der Artensofortförderung des Landes Sachsen-Anhalt konnte Anfang 2023 eine Pappelreihe in Gimritz...
Frühlingswanderung zu den Kuhschellen
27. März 2023 | Aktivitäten
Frühlingswanderung zu den Kuhschellen Nach der mehrjährigen Corona-Zwangspause konnte am 25. März die vom...
WWF-Artenschutzkoffer für die Bildungsarbeit des Naturparks Saaletal
10. März 2023 | Projekte, Umweltbildung
Der Naturpark Unteres Saaletal übernimmt einen Artenschutzkoffer des WWF für seine Bildungsarbeit Mit dem ...
Die Graue Skabiose und ihre Lebensräume – erhalten – schützen – fördern
10. März 2023 | Naturschutz, Projekte
Ein Forschungsprojekt der Hochschule Anhalt Mit dem Projekt „Die Graue Skabiose und ihre Lebensräume im...
Streuobstwiese, Kopfweidenpflege und Co.
9. März 2023 | Aktivitäten
Umsetzung von Landschaftspflegemaßnahmen im Naturpark Unteres Saaletal Im Zuge der Artensofortförderung...
Besondere Momente festhalten: Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
2. März 2023 | Aktivitäten
Der VDN lädt ein zur Teilnahme am Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" Mit der stimmungsvollen Aufnahme eines...
Gemeinschaftliche Winterwanderung vom Naturpark Unteres Saaletal und Heimatmuseum Zappendorf
1. März 2023 | Aktivitäten
Winterwanderung rund um Zappendorf Zu unserer gemeinsam mit dem Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf...
1. Treffen mit Vorbereitungen für den 8. Salzland-Radeltag
31. Januar 2023 | Aktivitäten
8. Salzland - Radeltag 2023: am Sonntag, den 07.05.2023. Zielort: Bestehornpark Aschersleben Am 26.01.23...
Die ersten „Stelen der Biodiversität“ für Sachsen-Anhalt in Zellewitz und Wils
20. Januar 2023 | Naturschutz, Projekte
Vom Trafoturm zur Wohlfühloase für Fledermäuse und Co Die Ausgangssituation Viele, ursprünglich an...
Kopfweidenpflege Gorsleben
20. Januar 2023 | Naturschutz, Projekte
Anfang 2023 wurde ein überalterter Kopfweidenbestand in Gorsleben fachgerecht zurückgeschnitten. So...
2022 Wetterstatistik
5. Januar 2023 | Wetterstatistik
Die Wetterstatistik des Jahres 2022 Hier können Sie nach Monaten geordnet das Wetter im Naturpark...
2022 Milan-Post
12. Dezember 2022 | Newsletter
Aktuelles aus dem Naturpark Unteres Saaletal Unser quartalsweise erscheinendes Informationsblatt mit...
Entbuschung der Halde „Schacht König Georg“
21. November 2022 | Naturschutz, Projekte
Die ehemalige Halde "Schacht König Georg" konnte mit Geldern des Saalekreises entbuscht werden Die im...
Zertifizierung touristischer Angebote im Rahmen des Projekts „Reisen für Alle“
15. November 2022 | Aktivitäten
Für Menschen mit Behinderung sind Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine...
Exkursion der Entdeckerwesten in Brachwitz
26. Oktober 2022 | Aktivitäten
Der Naturpark Unteres Saaletal pflegt eine enge Zusammenarbeit mit dem Brachwitzer Alpen e.V.. Dessen...