Der Saaleradweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) auf der CMT in Stuttgart mit drei von fünf Sternen prämiert und zählt nun offiziell zu den Qualitätsradrouten Deutschlands. Diese Ehrung würdigt die hervorragende Infrastruktur, die landschaftliche Schönheit und die vorbildliche Servicequalität des beliebten Radweges entlang der Saale.
Der Saaleradweg erstreckt sich über etwas mehr als 400 Kilometer von der Quelle der Saale im Fichtelgebirge bis zu ihrer Mündung in die Elbe bei Barby. Dabei führt er durch drei Bundesländer und ist in seinen ersten Etappen für sportlich Ambitionierte und ab Saalfeld auch für Genussradler bestes geeignet. Radfahrer erwartet ein einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis: malerische Flusslandschaften, tief eingeschnittene Talsperren, historische Burgen, charmante Städte wie Jena, Naumburg und Halle sowie zahlreiche kulinarische Highlights. Die Auszeichnung des ADFC hebt bei Ihrer Beurteilung insbesondere die geringe Verkehrsbelastung, die erstklassige Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die sehr gute, touristische Infrastruktur und die gute Routenführung hervor. Radreisende können auf dem Saaleradweg stressfrei die Schönheit der Natur genießen, ohne sich Gedanken über die Orientierung oder Infrastruktur machen zu müssen.
- Saaleradweg erhält ADFC-Zertifikat // v.l.: Jens Bellmann (Saaleradweg e.V.), Andrea Engel-Benz (ADFC), Tom Köttner (Thüringer Tourismus GmbH) © Thüringer Tourismus GmbH
- Radfahren auf dem Saaleradweg zwischen Naumburg und Weißenfels © Saaleradweg e.V., Falko Matte