Projekte
FilterGrid
Termine / Veranstaltungen
Service & Kontakt
Pflege- und Entwicklungskonzeption
Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Umweltbildung und Kommunikation und nachhaltige Regionalentwicklung
In der Pflege- und Entwicklungskonzeption wird Aufgabe und Ziel des Naturparks formuliert. Sie besteht in der Bewahrung und Entwicklung der historisch gewachsenen Kulturlandschaft des Unteren Saaletales als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum mit ihrem hohen Naturschutzpotential und vielfältigen Möglichkeiten für Naherholung und Tourismus im Nahbereich mitteldeutscher Bevölkerungszentren, in der sich leistungsorientierte, umweltgerechte Wirtschaft und Siedlungsentwicklung mit der Erhaltung und Pflege der Natur zu einer Vorbildlandschaft im ländlichen Raum nachhaltig verbinden. Die sich daraus ergebenden Handlungsschwerpunkte bzw. Entwicklungssäulen umfassen die Themen Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Umweltbildung und Kommunikation und nachhaltige Regionalentwicklung.
Naturschutz- und Landschaftspflege

Fällung abgestorbener Pappeln und Nachpflanzung am Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin/Gimritz

Schutzhütte Plötzkau

Wiederherstellung des Naturlehrpfades im Schlosspark Neugattersleben

Ein Insektenhotel für Döblitz

Erlebnisbereich Sputinesburg in Rothenburg

Aufforstung und Umbau Pappelreihe Gimritz

WWF-Artenschutzkoffer für die Bildungsarbeit des Naturparks Saaletal

Die Graue Skabiose und ihre Lebensräume – erhalten – schützen – fördern
