Naturparkentdecker unterwegs Die erste diesjährige Exkursion mit den Entdecker-Westen fand am 3. Juni in der...
Infothek
News und Informationsangebote
Amphibientreppe am Löschteich in Wils
1. April 2021 | Naturschutz, Projekte
Für wandernde Lurche können Löschteiche, Brunnenschächte und Gullys schnell zur Gefahr werden. Einmal...
Rohrdommel und Kormoran im Naturpark Unteres Saaletal
22. Februar 2021 | Aktivitäten
Am 14.02.2021 kam es bei Bernburg zur Sichtung von zwei interessanten Wasservogelarten, was laut der...
Kopfweidenpflege in Rothenburg
9. Dezember 2020 | Naturschutz, Projekte
Das Projekt diente der Pflege eines überalterten Kopfweidenbestandes in Rothenburg (Saale). Das...
2020 Milan-Post
27. November 2020 | Newsletter
Aktuelles aus dem Naturpark Unteres Saaletal Unser quartalsweise erscheinendes Informationsblatt mit...
Einweihung und Bemalung des Artenschutzturms in Gimritz
16. Oktober 2020 | Naturschutz, Projekte
Der Naturpark Unteres Saaletal konnte in diesem Jahr über das Programm Artensofortförderung den Trafoturm in...
Einweihung des neuen Insektenhotels und Pflanzaktion in Dederstedt
16. Oktober 2020 | Naturschutz, Projekte
Der Naturpark Unteres Saaletal hat durch die Förderung des Energiedienstleisters enviaM am 06.10.2020 ein...
Einweihung der ersten „Stele der Biodiversität“ in Sachsen-Anhalt
16. September 2020 | Aktivitäten
Aufgrund von Sanierungen und des Abrisses historischer Gebäude, ist ein starker Rückgang gebäudebewohnenden...
Einweihung des Wanderparkplatzes und Naturparkwanderung bei Brachwitz
15. September 2020 | Aktivitäten
Die Porphyrkuppenlandschaft bei Brachwitz beeindruckt durch Vielfalt und Abwechslungsreichtum der Fauna und...
Wanderparkplätze in Plötzkau und Brachwitz
5. September 2020 | Projekte, Tourismus
Verbesserung der Infrastruktur erhöht die Attraktivität des Naturparks In Plötzkau (Verbandsgemeinde...
Laweketal bei Dederstedt
18. August 2020 | Publikationen
Naturreichtum im Naturpark „Unteres Saaletal” Der Standort mit mehreren Informationstafeln und dem...
Fertigstellung des Informations- und Aussichtspunktes auf dem Saalberg in Rothenburg
17. Juli 2020 | Aktivitäten
Das Durchbruchstal der Saale bei Rothenburg beeindruckt auf ganz besondere Weise allein durch die Vielfalt...
Naturaktionstag im Naturparks Unteres Saaletal
15. Juli 2020 | Aktivitäten
Am 8. Juli erlebte eine vierte Klasse der Grundschule Hanoier Straße aus Halle beim Naturaktionstag im...
Das Saaletal zwischen Plötzkau, Bernburg und Nienburg
9. Juli 2020 | Publikationen
Wanderungen im Naturpark „Unteres Saaletal” Die Landschaft des Wandergebietes wird durch das Tal der Saale...
In den Tälern der Schlenze und des Fleischbachs
12. Juni 2020 | Publikationen
Wanderungen im Naturpark „Unteres Saaletal” Die links der Saale im Mansfelder Land gelegenen Täler von...
In den Tälern der Salza und Laweke
16. Mai 2020 | Publikationen
Wanderungen im Naturpark „Unteres Saaletal” Den südwestlichen Teil des Naturparks „Unteres Saaletal“ bilden...
Umgestaltung des Trafoturms in Zellewitz als Artenschutzhotel
14. Mai 2020 | Aktivitäten
Eines der Projekte, die im Naturpark Unteres Saaletal trotz der Corona-Krise in diesem Jahr umgesetzt...
Zappendorf-Köllme-Salzatal
11. Mai 2020 | Publikationen
Naturreichtum im Naturpark „Unteres Saaletal” Das heutige Salzatal bildete vor dem Eingriff durch den...
Naturpark Unteres Saaletal
10. Mai 2020 | Publikationen
Übersichtsflyer Der ca. 408 km² große Naturpark umfasst das Gebiet des unteren Saaletals und seiner näheren...
Die Sprohne
16. April 2020 | Publikationen
Naturreichtum im Naturpark „Unteres Saaletal” Der im Norden des Naturparks gelegene Naturlehrpfad befindet...
Die Agrarkulturlandschaft zwischen Salzmünde und Kloschwitz
11. März 2020 | Publikationen
Wanderungen im Naturpark „Unteres Saaletal” Das Wandergebiet umfasst den linkssaalischen Teil des Naturparks...
Anbringen von Baummanschetten zum Schutz von Brutplätzen verschiedener Greifvögel
11. März 2020 | Naturschutz, Projekte
Der Waschbär (Procyon lotor) ist eine invasive Art und nimmt in Sachsen-Anhalt stark zu. Als Allesfresser...
Workshop zum Thema Umsetzung von Natura 2000 im Naturpark
27. Februar 2020 | Aktivitäten
Am 17. Februar fand im Rahmen des vom VDN getragenen F&E-Vorhabens „Umsetzung von Natura 2000 in...
Der Plötzkauer Auwald
18. Februar 2020 | Publikationen
Naturreichtum im Naturpark „Unteres Saaletal” Plötzkau wurde erstmals im Jahre 1049 in Verbindung mit einer...
Winterwanderung der Ökostation Neugattersleben
6. Februar 2020 | Aktivitäten
Winterwanderung der Ökostation Neugattersleben mit Unterstützung des Naturparks Unteres Saaletal. Da der...
Klausurtreffen in Könnern
3. Februar 2020 | Aktivitäten
Am 24. Januar fand das diesjährige Klausurtreffen der Naturparkträger Sachsen-Anhalts mit Vertretern des...
2020 Wetterstatistik
26. Januar 2020 | Wetterstatistik
Die Wetterstatistik des Jahres 2020 Hier können Sie nach Monaten geordnet das Wetter im Naturpark...
Naturlehrpfad Porphyrlandschaft
16. November 2019 | Publikationen
Naturreichtum im Naturpark „Unteres Saaletal” Der durch die zahlreichen Schautafeln sehr informative...
Winzerfest und Lutherwegtag in Höhnstedt
27. September 2019 | Aktivitäten
Gemeinsame Präsentation von Naturpark Unteres Saaletal und Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Am 31....
25 Jahre Saaleradweg
26. Juli 2019 | Aktivitäten
Der Naturpark Unteres Saaletal präsentiert sich anlässlich des Jubiläums – 25 Jahre Saaleradweg. Das Jahr...