Die Bienchen summen und die Fledermäuse können kommen! Seit Mitte Juni wird am ehemaligen Trafoturm in Wils...
Infothek
News und Informationsangebote
Befragung zum digitalen Lehrpfad zwischen Bernburg und Plötzkau
5. Juli 2021 | Aktivitäten
Unterstützung bei der Evaluierung des digitalen Lehrpfades zwischen Bernburg und Plötzkau gesucht! Im Zuge...
Umgestaltung des Trafoturms in Wils als Artenschutzhotel
18. Juni 2021 | Aktivitäten
Trafoturm in Wils wird Artenschutzturm Nach der erfolgreichen Umwandlung des Trafoturms Zellewitz in einen...
Eine Wildbienenwand für die Naturwerkstatt in Schochwitz
17. Juni 2021 | Aktivitäten
Projekt „die Wilden Bienchen von Schochwitz“ Als Element der Informations- und Bildungsarbeit im Naturpark...
Entdeckerwesten-Wanderung mit einer Kindergartengruppe der Kita Nesthäkchen
10. Juni 2021 | Aktivitäten
Naturparkentdecker unterwegs Die erste diesjährige Exkursion mit den Entdecker-Westen fand am 3. Juni in der...
Amphibientreppe am Löschteich in Wils
1. April 2021 | Aktivitäten
Neben dem ehemaligen Trafoturm in Wils, der im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen unserem Naturpark...
Streuobstwiesenpflege am Naturlehrpfad Sprohne
3. März 2021 | Aktivitäten
Streuobstwiesen bilden einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Dieser...
Rohrdommel und Kormoran im Naturpark Unteres Saaletal
22. Februar 2021 | Aktivitäten
Am 14.02.2021 kam es bei Bernburg zur Sichtung von zwei interessanten Wasservogelarten, was laut der...
Kopfweidenpflege in Rothenburg
9. Dezember 2020 | Aktivitäten
Durch die Artensofortförderung des Landes Sachsen-Anhalt konnte der Naturpark Unteres Saaletal für den...
Einweihung und Bemalung des Artenschutzturms in Gimritz
16. Oktober 2020 | Aktivitäten
Der Naturpark Unteres Saaletal konnte in diesem Jahr über das Programm Artensofortförderung den Trafoturm in...
Einweihung des neuen Insektenhotels und Pflanzaktion in Dederstedt
16. Oktober 2020 | Aktivitäten
Der Naturpark Unteres Saaletal hat durch die Förderung des Energiedienstleisters enviaM am 06.10.2020 ein...
Einweihung der ersten „Stele der Biodiversität“ in Sachsen-Anhalt
16. September 2020 | Aktivitäten
Aufgrund von Sanierungen und des Abrisses historischer Gebäude, ist ein starker Rückgang gebäudebewohnenden...
Einweihung des Wanderparkplatzes und Naturparkwanderung bei Brachwitz
15. September 2020 | Aktivitäten
Die Porphyrkuppenlandschaft bei Brachwitz beeindruckt durch Vielfalt und Abwechslungsreichtum der Fauna und...
Fertigstellung des Informations- und Aussichtspunktes auf dem Saalberg in Rothenburg
17. Juli 2020 | Aktivitäten
Das Durchbruchstal der Saale bei Rothenburg beeindruckt auf ganz besondere Weise allein durch die Vielfalt...
Naturaktionstag im Naturparks Unteres Saaletal
15. Juli 2020 | Aktivitäten
Am 8. Juli erlebte eine vierte Klasse der Grundschule Hanoier Straße aus Halle beim Naturaktionstag im...
Umgestaltung des Trafoturms in Zellewitz als Artenschutzhotel
14. Mai 2020 | Aktivitäten
Eines der Projekte, die im Naturpark Unteres Saaletal trotz der Corona-Krise in diesem Jahr umgesetzt...
Workshop zum Thema Umsetzung von Natura 2000 im Naturpark
27. Februar 2020 | Aktivitäten
Am 17. Februar fand im Rahmen des vom VDN getragenen F&E-Vorhabens „Umsetzung von Natura 2000 in...
Winterwanderung der Ökostation Neugattersleben
6. Februar 2020 | Aktivitäten
Winterwanderung der Ökostation Neugattersleben mit Unterstützung des Naturparks Unteres Saaletal. Da der...
Klausurtreffen in Könnern
3. Februar 2020 | Aktivitäten
Am 24. Januar fand das diesjährige Klausurtreffen der Naturparkträger Sachsen-Anhalts mit Vertretern des...
Winzerfest und Lutherwegtag in Höhnstedt
27. September 2019 | Aktivitäten
Gemeinsame Präsentation von Naturpark Unteres Saaletal und Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Am 31....
25 Jahre Saaleradweg
26. Juli 2019 | Aktivitäten
Der Naturpark Unteres Saaletal präsentiert sich anlässlich des Jubiläums – 25 Jahre Saaleradweg. Das Jahr...
Naturparkpräsentation zum Umwelt- und Fahrradtag in Halle
28. Juni 2019 | Aktivitäten
Am 22. Juni fand auf dem halleschen Marktplatz wieder der jährlich begangene Umwelt- und Fahrradtag statt....
Tag des offenen Gartens 2019
7. Juni 2019 | Aktivitäten
Der Verein Celtis-Kulturgarten am Galgenberg e.V. in Halle bewirtschaftet und entwickelt das Gelände eines...
Naturparkpräsentation zum Sachsen-Anhalt-Tag
4. Juni 2019 | Aktivitäten
Vom 31. Mai bis 2. Juni fand in der historischen Fachwerkstatt Quedlinburg der 22. Sachsen-Anhalt-Tag statt....
Kuhschellenwanderung 2019
10. April 2019 | Aktivitäten
Auch in diesem Jahr wurde die Frühlingswanderung zu den Kuhschellen wieder gemeinschaftlich vom Förderverein...